PDA bei ADHS und Autismus Spektrum

PDA Pathologische Anforderungsangst

Ein umfassender Überblick über Symptome, Zusammenhang mit Autismus und ADHS sowie Therapieoptionen Die Pathologische Anforderungsangst (PDA) ist eine relativ neue und weniger bekannte Form von Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Die betroffenen Personen zeigen extremen Widerstand gegen alltägliche Anforderungen und Erwartungen, was oft zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führt. PDA wurde erstmals in den 1980er Jahren von Elizabeth […]

Gamechanger Asperger Autismus: Vor – und Nachteile (m)einer Diagnose

Game Changer Asperger Autismus

Im November 2024 erhielt ich meine Asperger Autismus Diagnose. Und damit erklärte sich für mich mein bisheriges Leben. Jedoch brachte mir das nur im ersten Moment eine Erleichterung.  Denn neben einigen wirklich erwähnenswerten Vorteilen, gibt es auch die Kehrseite der Medaille, zumindest hatte es eine Zeit lang diesen Anschein für mich. Denn im ersten Moment […]

Verschleppt und Verdeckt: Komorbiditäten bei ADHS und Autismus

Komorbiditäten bei adhs

  Obwohl es ADHS und Autismus schon vor 30 Jahren gab und viele Kinder (unter anderem ich) meines Jahrgangs mit ADHS diagnostiziert wurden, sind die Erkenntnisse dass es ADHS oder Autismus  Spektrumstörungen auch noch im Erwachsenenalter gibt, anscheinend noch nicht weit verbreitet. Nicht wenige Betroffene leiden deswegen an Komorbiditäten bei oder spätdiagnostizierter ADHS, welche oft […]

Grenzen in der Psychotherapie: Wenn es nicht mehr weiter geht

Grenzen in der Psychotherapie

  In so manche Praxis (auch in meine) kommen Patienten mit Traumafolgestörungen, ADHS und Autismusspektrumstörungen, welche die Grenzen in der Psychotherapie schon am eigenen Leib miterlebt haben. Die meisten von ihnen haben schon 2 Jahre oder länger Psychotherapie in Anspruch genommen, sei es Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierte Gesprächspsychotherapie. Der Therapieerfolg jedoch lässt bei vielen auf […]

Die Gefahr der Verallgemeinerung: Warum Differenzialdiagnostik so wichtig ist

Verallgemeinerungen sind nicht hilfreich

Etwas zu verallgemeinern, mag auf den ersten Blick, den Sachverhalt vereinfachen, auf den zweiten Blick wird eine Verallgemeinerung der Komplexität des Menschen jedoch nicht gerecht. In meiner Praxis spielt Differenzialdiagnostik eine große Rolle. Denn kein Mensch ist wie ein anderer. Keiner ist also mit einem anderen zu vergleichen. Würde ich jedoch der Vereinfachung halber, alles […]