In der Physik beschreibt Resilienz die Fähigkeit elastischer Materialien, nach einer äußeren Belastung in ihren ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Im übertragenen Sinne könnte man sagen, dass auch wir Menschen als resilient gelten, wenn wir in unserer inneren und äußeren Verfassung trotz Drucks flexibel bleiben und uns zwar beugen, jedoch nicht brechen.
Resilienz ist somit unser innerer Schutzschild, der es uns ermöglicht, den Herausforderungen des Lebens standzuhalten und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Wie elastische Stoffe sich formen und zurückfedern, so können auch wir uns anpassen und nach Rückschlägen unsere ursprüngliche Form wiedergewinnen. Diese Fähigkeit, sich zu biegen, aber nicht zu brechen, zeichnet resilientes Verhalten aus und ermöglicht es uns, Krisen als Chancen zur persönlichen Entwicklung zu begreifen und eben nicht dauerhaft in der „Opferrolle“ zu verharren.
Resilienz ist folglich nicht nur eine physikalische Eigenschaft, sondern ein zentraler Bestandteil unserer mentalen Stärke. In meiner Praxis in Bremen arbeite ich als Heilpraktiker für Pychotherapie selbstwertstärkend, selbstwertfördernd und selbstwertregulierend. Resilienz-Beratung in meiner Praxis bedeutet, dass sich meine Klienten zu jeder Zeit sicher und in ihrer Ganzheit wahrgenommen und gesehen fühlen und da gestärkt werden, wo es gerade am nötigsten erscheint.
Die Übergänge von Resilienz-Beratung und Psychotherapie sind fließend. Sofern eine psychische Störung vorliegt, erhalten Sie von mir Bescheid.
Durch den Einsatz von gesprächs- und schemafokussierter Therapie können Sie Ihre Potenziale entfalten, sichtbar machen und weiterentwickeln.
Resilienz ist nicht genetisch vorbestimmt und kann nicht als unveränderlich betrachtet werden. Jeder Tag bietet die Möglichkeit, an ihrer Stärkung zu arbeiten. Es existieren unkomplizierte Methoden, um die eigene Widerstandsfähigkeit zu steigern. Hierbei stehen Aspekte wie Achtsamkeit, angemessene Entspannung, passende Bewegung und eine ausgewogene Ernährung im Fokus.
Es ist ratsam, diesen Prozess in kleinen Schritten anzugehen, um Erfolgserlebnisse zu fördern. Allerdings sollten die Schritte nicht zu gering ausfallen, um tatsächliche Fortschritte zu erzielen. Gemeinsam mit Ihnen finde ich die optimale Schrittlänge, die Ihrer Person entspricht.